top of page
janinezangl

Rote Rüben Ravioli mit Krenrahm und Bergkäse

Für den Nudelteig:

300g Pastamehl aus Hartweizengrieß

3 Eier (M)

Rote Rüben Ravioli mit Krenrahm
Frühlingshafte Optik mit Wintergemüse

Für die Füllung:

200g gekochte und erkaltete Rote Rüben

150g Schafstopfen

2 EL Semmelbrösel

2 EL gerieben Walnüsse

etwas Zitronensaft

Zitronenzeste

Thymian (frisch oder getrocknet)

Salz

Pfeffer


Für den Krenrahm: 1/2 Becher Sauerrahm

Frische Krenzwurzel (etwa ein Daumen breit)

Zitronensaft

Salz

Pfeffer


Außerdem:

Butter

Bergkäse


Zubereitung: Wir starten mit dem Nudelteig. Dafür das Mehl mit den Eiern verkneten bis ein glatter Teig entsteht (Achtung: hier braucht ihr etwas Kraft!). Diesen in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen. Währenddessen kann die Füllung zubereitet werden. Dafür die Roten Rüben mit Schafstopfen glatt pürieren und dann Semmelbrösel und Walnüsse unterrühren. Nun wird die Masse mit Zitronensaft, Zitronenzeste, Thymian, Salz und Pfeffer gewürzt. Seid beim Würzen ruhig etwas mutiger. Der Nudelteig neutralisiert die Gewürze etwas. Die Masse wird jetzt in einen Spritzbeutel gefüllt.

Weiter gehts nun mit der Produktion der Ravioli. Dafür benötigt ihr schön dünn ausgerollten Nudelteig. Rein theoretisch könnt ihr das mit einem Nudelholz machen - mit einer manuellen Nudelmaschine geht es aber besser. Achtet darauf, dass ihr möglichst gleich große Nudelteigstücke für die Maschine nehmt. So stellt ihr sicher, dass die Teigbahnen später auch übereinander passen. Arbeitet euch von der breitestens bis zur dünnsten Walzstufe der Nudelmaschine vor (bei kommt der Teig dadurch 9 Mal durch die Maschine). Sobald ihr 2 fertige Teigbahnen habt, legt ihr sie auf ein großes Nudelbrett. Auf eine der Bahnen spritzt ihr mit der Spritztülle nun Tupfen, in etwa in der Größer einer halben Kirsche, auf.


TIPP: Ich habe meine Ravioli in Herz- und Blumenform ausgestochen. Dafür legt ihr einfach einen Krapferlausstecher auf den Teig und bringt so viel Masse auf, dass noch genügend Rand freibleibt - in den Bildern könnt ihr das gut erkennen.

Wenn ihr fertig seid, legt ihr ganz einfach die zweite Teigbahn darüber. Schneidet mit einem Teigroller oder einen Messer Quadrate aus, drückt die Ränder gut fest - et voila!

Fahrt fort bis der ganze Nudelteig und die Masse verbraucht sind.


Bringt nun einen Topf mit ausreichend Salzwasser zum sieden. Währenddessen bereiten wir die letzten Handgriffe vor.

Für den Krenrahm wir der Kren geschält, gerieben und ganz einfach mit dem Sauerrahm, dem Zitronensaft und den Gewürzen glatt gerührt. Dann die Butter in einer großen schmelzen und den Bergkäse reiben. Legt die fertigen Ravioli ins Wasser und lasst das Wasser kurz aufwallen. Dann die Ravioli abseihen und kurz kalt abschrecken. Anschließend in Butter schwenken und mit dem Krenrahm und dem Bergkäse auf einem Teller anrichten.

Falls euch noch gekochte Rote Rüben übrig geblieben sind, könnt ihr diese noch fein gewürfelt als Deko drüberstreuen.


Mahlzeit!






Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Commentaires


bottom of page